Datenschutz Social Media

Datenschutzhinweise Social Media

Information über die Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammen-hang mit unseren Social-Media-Seiten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über eine der Plattformen tei-len. Solange Sie in Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind, eine der Plattformen besuchen, kann der Betreiber der Plattform dies ihrem Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der jeweilige Anbieter die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Plattformen haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespei-chert werden, inwieweit der jeweilige Anbieter den Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

Es findet ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Die hier aufgeführten Anbieter haben die Zertifizierung im Rahmen des Data Privacy Framework.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) GLW GmbH Steinbeisstr. 2 D-88353 Kisslegg Deutschland

Geschäftsführer: Florian Geier, Leonie Schelling, Felix Weiland

Telefon: +49 7563 9123-0 E-Mail: info@glw.de

soweit wir die uns von Ihnen über unsere Social-Media-Kanäle übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten.

Unser Datenschutzbeauftragter Sven Lenz Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 50 87435 Kempten Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an das Datenschutz-Team senden: dsb@glw.de

Facebook (Meta) Soweit die uns von Ihnen über Facebook (Meta) übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Face-book (Meta) verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben uns auch die Facebook (Meta) Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grund-lage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

Ferner gilt für die Nutzung bestimmter Facebook (Meta)-Produkte, etwa die sog. "Facebook (Meta)-Business-Tools", und für hierdurch vollzogene Datenverarbeitungen eine Zusatzvereinbarung zwischen uns und der Facebook (Meta) Ireland Ltd. als gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook (Meta) finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook (Meta).

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook (Meta) können Sie über das von Facebook (Meta) bereitge-stellte Online-Kontaktformular kontaktieren.

Seiten-Insights Facebook (Meta) stellt uns für unsere Facebook (Meta)-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://www.Facebook (Meta).com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusam-mengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenab-wägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook (Meta)-Nutzerkonto unter https://www.Facebook (Meta).com/settings?tab=ads ent-sprechend ändern.

Instagram Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir zusammen mit Instagram Inc. („Insta-gram“) "gemeinsam Verantwortliche" im Sinne von Art. 26 DS-GVO, denn wir greifen auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, zurück.

Instagram ist ein Teil der Facebook (Meta)-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook (Meta) sowie mit anderen Facebook (Meta)-Unternehmen Infrastruktur, Systeme, Technologie und ggf. personenbezogene Daten (z.B. persönliche Daten, IP-Nummern, etc.).

Wir verarbeiten über unseren Instagram-Seite selbst personenbezogene Daten, gleichzeitig findet aber auch eine Datenverarbeitung durch Facebook (Meta) als Betreiberin der Instagram-Plattform statt.

Die von Ihnen bei Instagram eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns im Übrigen insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts ge-gebenenfalls verlinken oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Instagram veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.

Empfänger der Daten, die Sie auf unserer Instagram-Seite eingeben bzw. preisgeben, ist aber auch Ins-tagram bzw. Facebook (Meta), die diese ggf. zu eigenen Zwecken nutzen und unter deren Verantwortung an Dritte weitergeben werden. Empfänger von veröffentlichten personenbezogenen Daten, z.B. im Rah-men von Beiträgen, ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann.

Soweit die uns von Ihnen über Facebook (Meta) übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Face-book (Meta) verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben uns auch die Facebook (Meta) Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grund-lage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

Mit der Verwendung von Instagram werden Ihre personenbezogenen Daten von Instagram erfasst, über-tragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Verei-nigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Facebook (Meta) geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.

Instagram und Facebook (Meta) verarbeiten dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Zum anderen werten Instagram und Facebook (Meta) aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte darauf-hin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zu-kommen zu lassen.

Schließlich erhält Facebook (Meta) auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Brow-sertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufge-rufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (ein-schließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.

Datenverarbeitung zu Statistik- und Marketingzwecken Instagram stellt uns für unsere Instagram-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zu-sammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rah-men einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstel-lungen für Werbeanzeigen in Ihrem Instagram-Nutzerkonto entsprechend ändern.

TikTok Die Datenverarbeitung auf TikTok erfolgt auf Grundlage der TikTok-Nutzungsbedingungen (https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use) und der Datenschutzerklärung von TikTok (https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy).

Beim Besuch unserer TikTok-Unternehmensseite erfasst TikTok unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Informa-tionen werden verwendet, um dem Betreiber der TikTok-Plattform statistische Informationen über die Nutzung der Unternehmensseite zur Verfügung zu stellen (sog. „Analytics“ bzw. „Statistikdaten“).

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

TikTok nutzt die erfassten Daten ggf. auch für eigene Zwecke, etwa zur Profilerstellung, zur Ausspielung personalisierter Werbung oder zur Marktforschung.

Unsere Verarbeitung Ihrer Daten Wir erhalten über die „Analytics“-Funktion von TikTok aggregierte statistische Daten zu Interaktionen auf unserer TikTok-Seite (z. B. Anzahl der Profilaufrufe, Reichweite von Beiträgen, Anzahl der Follower, In-teraktionen wie Likes, Kommentare und geteilte Inhalte, sowie demografische Auswertungen wie Ge-schlecht, Alter, Land oder Sprache, soweit diese Informationen TikTok verfügbar sind).

Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation und Interakti-on mit TikTok-Nutzern sowie an der Analyse der Nutzung unserer Präsenz auf TikTok.

Für weitere Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer Daten auf TikTok beachten Sie bitte die Datenschutzinformationen von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der LinkedIn-Nutzungsbedingungen (https://de.linkedin.com/legal/user-agreement) und der Datenschutzerklärung (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy).

Beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite erfasst LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informa-tionen werden verwendet, um dem Betreiber der LinkedIn-Plattform statistische Informationen über die Nutzung der Unternehmensseite zur Verfügung zu stellen (sog. „Page Insights“).

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

LinkedIn nutzt diese Daten ggf. auch für eigene Zwecke, wie z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen, Schaltung personalisierter Werbung oder zur Marktforschung.

Unsere Verarbeitung Ihrer Daten Wir erhalten über die sogenannten „Page Insights“ anonymisierte sta-tistische Daten über die Nutzerinteraktionen auf unserer LinkedIn-Seite. Diese Daten beinhalten bei-spielsweise: Anzahl der Seitenaufrufe, Reichweite der Beiträge, Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare, geteilte Inhalte), Demografische Auswertungen (z. B. Land, Jobtitel)

Diese Daten können wir nicht auf einzelne Nutzer zurückführen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation und Interaktion mit LinkedIn-Nutzern sowie an der Analyse der Nutzung unserer Präsenz auf LinkedIn.

Soweit die uns von Ihnen über LinkedIn übermittelten Daten auch oder ausschließlich von LinkedIn ver-arbeitet werden, ist neben uns auch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern Sie in einem Land der Europäischen Union, in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz ansässig sind. Sofern Sie in einem anderen Land ansässig sind, ist neben uns auch die LinkedIn Corpora-tion, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

YouTube Soweit die uns von Ihnen über YouTube übermittelten Daten auch oder ausschließlich von YouTube ver-arbeitet werden, ist neben uns auch die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der Google Ireland Limited finden Sie in der Datenschut-zerklärung der Google Ireland Limited unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von der Google Ireland Limited und ihren verbunde-nen Unternehmen - einschließlich YouTube - angeboten werden. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen (z.B. über ein Kon-taktformular oder über das Liken und Kommentieren unserer Beiträge oder dem Folgen unseres Profils). Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Be-antwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschlie-ßenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechte des Betroffenen Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verar-beitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventions-rechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

Hinweis auf Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig er-folgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Deutschland Telefon +49 711 615541–0 Telefax: +49 711 615541–15 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Das Beschwerdeformular des können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde

Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU möglich zu richten.

Änderung unserer Datenschutzhinweise Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.

Not found the right one yet?

Keine GLW News mehr verpassen - jetzt direkt anmelden!

Wenn Sie den Checkbutton für den Newsletter auswählen und den Button „Absenden“ klicken verwenden wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands und zum Zweck des Newsletter-Tracking durch die GLW GmbH, Steinbeisstr. 2, 88353 Kisslegg verarbeitet. Wenn Sie mit dem Newsletter-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (Messung der Öffnungs- als auch der Klickraten) nicht einverstanden sind, sollten Sie den Newsletter nicht abonnieren. Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit dem Absenden des Formulars werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage(n) durch die GLW GmbH, Steinbeisstr. 2, 88353 Kißlegg, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet Informationen wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Information gemäß Art. 13 DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

©2024 GLW GmbH

Steinbeisstraße 2 - 88353 Kisslegg - Telefon +49 7563 9123-0 - E-Mail: info@glw.de